Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Wechseljahre im Bundestag - Sommer Replay - im Gespräch mit Dorothee Bär
Loading
/

Frauen, Politik & Wechseljahre: Warum wir das Tabu brechen müssen

Die Wechseljahre betreffen die Hälfte der Bevölkerung – und doch sind sie in der Politik, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft oft ein Tabuthema. In diesem Sommer-Replay spricht Barbara mit Dorothee Bär, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über die Bedeutung von Frauengesundheit und warum es so wichtig ist, das Thema Wechseljahre aus der Tabuzone zu holen.

💡 Warum sind die Wechseljahre ein politisches Thema?
Dorothee Bär erklärt, dass Frauengesundheit oft als Randthema abgetan wird – obwohl sie Millionen Frauen betrifft. Sie teilt ihre Erfahrungen aus dem Bundestag und berichtet, wie sie das Thema Wechseljahre in die politische Diskussion gebracht hat.Die größten Herausforderungen:

  • Unterrepräsentation: Frauengesundheit wird in der medizinischen Ausbildung und Forschung oft vernachlässigt.
  • Tabuisierung: Viele Frauen fühlen sich allein gelassen und trauen sich nicht, über ihre Beschwerden zu sprechen.
  • Fehlende Unterstützung: Am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft fehlt oft das Verständnis für die Herausforderungen der Wechseljahre.

Was können wir tun? Praktische Tipps aus der Folge:

1️⃣ Offenheit:

  • Sprecht über die Wechseljahre – mit Freund:innen, Kolleg:innen und in der Familie.
  • Schafft ein Umfeld, in dem Frauen sich verstanden und unterstützt fühlen.

2️⃣ Aufklärung:

  • Fordert mehr Informationen und Unterstützung von Ärzt:innen.
  • Setzt euch für mehr Forschung und Prävention ein.

3️⃣ Engagement:

  • Schreibt eure Abgeordneten an und fordert mehr Aufmerksamkeit für Frauengesundheit.
  • Unterstützt Initiativen wie „Wir sind 9 Millionen“, die sich für Frauen in den Wechseljahren einsetzen.

Fazit: Frauenpower für echte Veränderungen

Dorothee Bär zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Wechseljahre in die politische Diskussion zu bringen. Mit Offenheit, Aufklärung und Engagement können wir das Tabu brechen und echte Veränderungen bewirken – für Frauen, ihre Familien und die Gesellschaft.

🎧 Hör dir die Folge an und erfahre, wie du selbst aktiv werden kannst!