Der Jahreswechsel ist die ideale Gelegenheit, innezuhalten und neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Besonders in den Wechseljahren ist es entscheidend, bewusst auf die eigene Gesundheit zu achten und diese aktiv zu fördern.
SMART(ER) Ziele setzen
Ein guter Vorsatz funktioniert nur mit klar definierten Zielen. In dieser Episode erfährst du, wie du deine Ziele SMART(ER) formulierst:
Specific (spezifisch)
Measurable (messbar)
Achievable (erreichbar)
Realistic (realistisch)
Time-based (zeitlich definiert)
Evaluated (evaluiert)
Reviewed (überprüft)
Drei Säulen für deine Gesundheit in den Wechseljahren
1. Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Energie und Wohlbefinden:
Proteinreiche Ernährung: Unterstützt den Muskelaufbau und den Stoffwechsel.
Nährstoffdichte Lebensmittel: Liefert wichtige Vitamine und Mineralien.
Ballaststoffe: Fördert die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
2. Bewegung
Regelmäßige Bewegung hilft, fit und aktiv zu bleiben:
Krafttraining: Erhält die Muskelmasse und stärkt die Knochen.
Movement Snacks: Kurze Bewegungseinheiten im Alltag.
Beckenbodentraining: Unterstützt die Gesundheit im unteren Körperbereich.
Alltagsbewegung: Bringe mehr Aktivität in deinen Tagesablauf.
3. Selfcare
Selfcare ist unverzichtbar für mentale und körperliche Gesundheit:
7-9 Stunden Schlaf: Fördert die Regeneration.
Stressmanagement: Reduziert Belastungen im Alltag.
Me-Time: Regelmäßige Zeit nur für dich.
Grenzen setzen: Schaffe Raum für dich selbst.
Tipp für den Erfolg:
Setze dir nicht zu viele Ziele auf einmal. Fokussiere dich auf 3-5 realistische, messbare Ziele und plane konkrete Schritte für die Umsetzung. Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt und passe deine Ziele bei Bedarf an.